Im schnell wachsenden Outdoor-Markt geht es bei der Auswahl der richtigen Campingtisch- und -stuhl-Sets um mehr als nur Funktionalität – es geht darum, ein Produkt zu liefern, das den sich wandelnden Kundenerwartungen gerecht wird – vom Gelegenheitscamper bis zum erfahrenen Abenteurer. Verbraucher, die im Auftrag von Unternehmen wie Einzelhändlern und Distributoren einkaufen, können mit dem perfekten Campingmöbel-Set einen großen Beitrag zur Kundenzufriedenheit und zu Folgekäufen leisten.
Im Folgenden finden Sie 5 wichtige Hinweise, die Ihnen dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen, wenn Sie die besten Campingtisch- und -stuhl-Sets suchen, die den Erwartungen Ihrer Zielgruppe entsprechen.

1. Identifizieren Sie Ihren Zielkunden und Anwendungsfall
Beim intelligenten Einkauf kommt es darauf an, den Endverbraucher zu verstehen. Nicht alle Campingtische mit Stühlen erfüllen den gleichen Zweck, und Sie müssen Ihr Sortiment entsprechend Ihrer Marktnische skalieren.
Manche Kunden suchen möglicherweise nach leichten, faltbaren Campingmöbeln, die sie alleine auf Wanderungen nutzen können. Andere benötigen möglicherweise ein robustes Outdoor-Set mit Tisch und Stühlen, das die Familie auf Campingplätzen oder Festivals begleiten kann. Es besteht auch ein zunehmender Bedarf an kompakten Picknick-Sets mit Tisch und Stühlen, die sich schnell aufstellen und verstauen lassen, für Kurztrips und Picknicks im Garten.
Wichtige Überlegungen:
- Sind Ihre Kunden Autocamper, Rucksacktouristen, Wohnmobilbesitzer oder Glamping-Fans?
- Werden die Möbel zum Essen, Arbeiten oder für gesellige Treffen genutzt?
- Legen sie Wert auf Gewicht, Komfort oder Design?
Durch die Abstimmung des Anwendungsfalls auf Ihre Produktpalette stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur verkaufen, sondern ein Problem für Ihre Kunden lösen.
2. Priorisieren Sie Materialqualität und Wetterbeständigkeit
Materialqualität ist bei Outdoor-Stühlen und -Tischen keine Frage der Wahl, sondern eine Voraussetzung. Die richtigen Materialien können die Lebensdauer von Produkten erheblich verlängern und das Benutzererlebnis verbessern.
Bei Camping-Tisch- und Stuhl-Sets sollten die verwendeten Materialien wetterbeständig und rostfrei sowie robust genug sein, um den Belastungen im Campingumfeld standzuhalten. Aluminiumgestelle sind beliebt, da sie leicht und rostbeständig sind. Camping-Tisch- und Stuhl-Sets aus Stahl hingegen sind noch stabiler, aber auch schwerer. Wasserfeste MDF-Tischplatten, Polyethylen oder UV-behandelter Kunststoff sorgen für strapazierfähige und leicht zu reinigende Oberflächen.
Worauf Sie achten sollten:
- Pulverbeschichtete Stahlrahmen für Korrosionsbeständigkeit
- Strapazierfähiges Polyestergewebe für Stühle, das Gewicht und Feuchtigkeit standhält
- Rutschfeste Gummifüße für besseren Halt auf unebenem Boden
- UV-beständige Beschichtungen für langanhaltende Farbe und Integrität
Durch die Führung eines Produkts aus hochwertigen Outdoor-Materialien positionieren Sie Ihr Unternehmen als Anbieter zuverlässiger, leistungsstarker Campingmöbelsets.
3. Bewerten Sie Tragbarkeit, Gewicht und einfache Einrichtung
Tragbarkeit ist für die meisten Camper oberste Priorität. Die besten Klapptische und -stühle sollten so konzipiert sein, dass sie trotz ihres geringen Gewichts, ihrer Kompaktheit und ihres einfachen Transports ihre Funktionalität nicht verlieren.
Faltbare Campingtisch-Sets kommen hier voll zur Geltung. Modelle mit integrierten Griffen, Teleskopbeinen und Tragetaschen sind ein großer Vorteil. Die Möglichkeit, sie zu einem kofferähnlichen Paket zusammenzufalten oder flach zusammenzulegen, ist ein attraktives Merkmal für Kunden mit begrenztem Platzangebot oder für Kunden, die häufig zwischen Campingplätzen wechseln.
Händler sollten auf Folgendes achten:
- Einteilige, faltbare Designs, bei denen die Stühle in die Tischbasis eingeklappt werden
- Schnellaufbaumechanismen ohne Werkzeug
- Sets unter 10 kg für Rucksacktouristen und schwerere tragbare Campingmöbel für Autocamper
- Kompakte Outdoor-Tische und -Stühle mit Schnappverschlusssystemen für Stabilität
Denken Sie auch an Großverpackungen. Für B2B-Käufer können Stapeltische und -stühle oder palettenoptimierte Verpackungen Lagerfläche und Versandkosten reduzieren.
4. Berücksichtigen Sie ergonomisches Design und Benutzerkomfort
Komfort ist nicht mehr optional – auch nicht in der Wildnis. Immer mehr Menschen wagen sich in die Natur und erwarten heimischen Komfort. Campingstühle und -tische müssen daher sowohl funktional als auch bequem sein.
Stühle mit hoher Rückenlehne, gepolsterter Sitzfläche und verstellbaren Armlehnen sind besonders für ältere Menschen sehr beliebt. Tische mit stabilen Beinen, verstellbarer Höhe und kratzfesten Oberflächen bieten ein hervorragendes Benutzererlebnis.
Bei der Auswahl der Optionen sollten Sie Folgendes beachten:
- Wählen Sie ergonomische Klappstühle mit Lordosenstütze
- Suchen Sie nach höhenverstellbaren Campingtischen zum Essen und für Kartenspiele
- Stellen Sie sicher, dass das Verhältnis zwischen Tisch- und Stuhlhöhe für den Sitzkomfort geeignet ist
- Erwägen Sie Sets, die Liegestühle für den Außenbereich für eine entspannte Nutzung enthalten
Modulare Essgruppen für den Außenbereich, die in verschiedenen Konfigurationen verwendet werden können (z. B. 2 Stühle mit einem Tisch oder 4 Stühle mit einem längeren Tisch), können Einzelhändlern dabei helfen, ein breiteres Publikum anzusprechen, ohne den Lagerbestand zu stark zu diversifizieren.
5. Suchen Sie nach Mehrwertfunktionen und Anpassungsoptionen
Wenn der Markt mit Produkten gesättigt ist, sind die Topseller diejenigen, die über raffinierte Extras verfügen, die den Nutzen und die Markenbekanntheit steigern. Einzelhändler und Händler sollten auf Campingtisch- und -stuhl-Sets setzen, die vielseitig einsetzbar und individuell anpassbar sind. Zu den
wertvollen Funktionen, auf die Sie achten sollten, gehören:
- Integrierte Getränkehalter oder Beistelltische
- Schirmhalter für sonnige Umgebungen
- Untertisch-Aufbewahrungsnetz für Taschen, Werkzeuge oder Lebensmittel
- Tragegurte oder Taschen für den Transport
Individuelle Branding-Optionen sind ein weiteres wichtiges Merkmal. Bei Werbegeschenken bietet die Möglichkeit, Farbe, Logo oder Aufdruck der Möbel individuell anzupassen, enorme Upselling-Chancen. Großabnehmer können bei einigen Anbietern maßgeschneiderte OEM-Camping-Sets mit Spezifikationen ihrer Wahl auswählen.
Nicht zuletzt sollten Garantie und Service nicht vernachlässigt werden. Ein Anbieter mit Produktgarantien, Zugang zu Ersatzteilen und After-Sales-Service erspart Ihnen Ärger und stärkt das Vertrauen der Kunden.
Weitere Überlegungen: Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Design.
Obwohl umweltfreundliche Campingmöbel nicht für jeden Käufer ein zentrales Kaufargument sind, erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit. Umweltfreundliche Produkte, die aus recycelten Materialien, nachhaltig gewonnenem Holz oder biologisch abbaubaren Stoffen hergestellt werden, helfen Ihrem Unternehmen, mit den Umwelttrends Schritt zu halten und eine einzigartige und treue Zielgruppe zu erreichen.
Wenn Ihr Unternehmen an umweltbewusste Kunden verkauft, legen Sie Wert auf Sets mit minimaler Kunststoffverpackung, weniger CO2-intensiver Herstellung oder ökologischer Zertifizierung.
Häufig gestellte Fragen zu Campingtisch- und Stuhlsets
Beim Großeinkauf oder der Lagerbeschaffung für den Weiterverkauf stoßen Einzelhändler und B2B-Käufer häufig auf produktspezifische Fragen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Campingtisch- und -stuhl-Sets, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
1. Was ist das Idealgewicht für ein tragbares Campingtisch- und -stuhl-Set?
Das optimale Gewicht richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsfall. Rucksacktouristen oder andere Personen, die alleine oder in kleinen Gruppen campen, benötigen ein leichtes Campingtisch- und -stuhl-Set, das weniger als 8 kg wiegt und in einem Rucksack oder einer Tragetasche verstaut werden kann. Beim Familien- oder Autocamping ist Flexibilität deutlich wichtiger; selbst schwerere, langlebigere Sets mit 10–15 kg haben eine längere Lebensdauer und sind bequemer.
B2B-Käufer bevorzugen leichte, faltbare Outdoor-Möbel, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Tragbarkeit und Robustheit bieten.
2. Sind faltbare Campingtische und -stühle auf unebenem Gelände stabil?
Ja – die meisten hochwertigen Klapptische und -stühle für den Außenbereich verfügen über verstellbare Beine, rutschfeste Gummifüße oder eine selbstnivellierende Funktion. Diese sorgen für eine bessere Stabilität auf unebenen Oberflächen wie Schotter, Gras oder Waldboden. Wenn Ihre Zielgruppe häufig abseits des Stromnetzes campt, sollten Sie Modelle mit geländetauglichem Design bevorzugen.
3. Wie viel Gewicht können diese Stühle typischerweise tragen?
Die Tragkraft von Standard-Campingstühlen liegt bei 100–120 kg, und Hochleistungs-Outdoor-Stühle können bis zu 150 kg oder mehr tragen. Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben und bieten Sie möglichst viele optionale Höhen an, darunter auch verstärkte Klappstühle für den Außenbereich. Tische tragen in der Regel ein Gewicht von 20 bis 50 kg, je nach Bauweise.
Für Großhandelskäufer ist es ratsam, Etiketten mit der Tragkraft und bei internationalen Käufern ein Prüfzertifikat anzubringen.
4. Können diese Sets auch für andere Zwecke als Camping verwendet werden?
Auf jeden Fall. Ein hochwertiger Campingtisch mit Stühlen ist vielseitig einsetzbar für Picknicks, Strandausflüge, Grillabende, Verkaufsstände, Kinderveranstaltungen und sogar Mahlzeiten auf dem Balkon. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem hervorragenden Produkt für den übergreifenden Einzelhandel in den Bereichen Outdoor-Ausrüstung, Haus & Garten und sogar Eventausstattung.
Einige Anbieter bieten sogar Mehrzweck-Gartenmöbelsets mit austauschbaren Tischplatten oder doppelt verwendbaren Tragetaschen an.
5. Müssen Campingtisch- und -stuhlsets zusammengebaut werden?
Die meisten modernen faltbaren Campingsets sind für den werkzeuglosen Aufbau konzipiert. Stühle lassen sich in der Regel mit einem Handgriff aufklappen, während Tische möglicherweise nur mit Beinverlängerungen oder Feststellern ausgestattet sind. Großabnehmer sollten Modelle mit schnellem Aufbau bevorzugen, um komfortorientierte Nutzer anzusprechen.
Falls eine Montage erforderlich ist, achten Sie darauf, dass klare, mehrsprachige Anleitungen oder visuelle Anleitungen beiliegen – insbesondere für Exportmärkte.
Abschließende Gedanken
Die Wahl des richtigen Camping-Tisch- und Stuhl-Sets für Ihren Produktkatalog oder Ihr Beschaffungsportfolio erfordert mehr als nur einen kurzen Blick auf Spezifikationen und Preise. Sie müssen das Gesamtbild betrachten – von der Materialbeständigkeit und dem tragbaren Design bis hin zu Kundenkomfort und zusätzlichen Funktionen.
Indem Sie Ihre Zielgruppe berücksichtigen, auf wetterfeste, faltbare Materialien setzen, ergonomische Werte gewährleisten und Sets mit individuellen Branding-Optionen auswählen, erfüllen Sie nicht nur die Nachfrage, sondern schaffen auch Chancen für langfristige Kundenbindung.
Ob Sie saisonale Outdoor-Artikel suchen oder die Outdoor-Möbellinie Ihrer Marke aufbauen – diese Tipps helfen Ihnen, ein Camping-Möbel-Set zu finden, das sich durch Qualität und Funktionalität auszeichnet. Und in einem wettbewerbsintensiven Markt macht dieser Vorteil den entscheidenden Unterschied.
https://de.onwak.com/produkte/stuhle/mondstuhl/tragbarer-camping-mondstuhl-großhandel.asp